Physio

Physiotherapie

Erhaltung und Wiederherstellung
der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit
des menschlichen Körpers

Unsere BehandlunGSgebiete

Es ist uns wichtig, dass unsere Patienten die Ursache ihrer Symptome verstehen. Denn nur wenn die Ursache erkannt und behandelt wird, können die Beschwerden nachhaltig beseitigt werden. Unser Behandlungsspektrum umfasst eine Vielzahl von physiotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen.

Manuelle Therapie (MT)

Manuelle Therapie ist eine Form der physiotherapeutischen Behandlung, bei der der Therapeut hauptsächlich seine Hände einsetzt, um Gelenke zu mobilisieren, Muskeln zu dehnen und Gewebe zu manipulieren, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion des Körpers zu optimieren. Es wird häufig bei verschiedenen muskuloskelettalen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkproblemen und anderen orthopädischen Problemen eingesetzt.

IMG 6656 web
IMG 6559

allg. Krankengymnastik

Die allgemeine Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine Form der körperlichen Rehabilitation, die darauf abzielt, die Bewegungsfähigkeit und die Funktion des Körpers zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie umfasst eine Vielzahl von Übungen, Bewegungstherapien und Techniken, die individuell auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu erhöhen, Muskeln zu stärken und die funktionale Unabhängigkeit zu verbessern.

KG ZNS PNF

„KG ZNS PNF“ steht für „Krankengymnastik am Zentralen Nervensystem nach dem Konzept der Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation“. Dies ist eine spezielle Form der physiotherapeutischen Behandlung, die darauf abzielt, die motorischen Fähigkeiten und die Funktion des zentralen Nervensystems zu verbessern. PNF-Techniken umfassen verschiedene Bewegungsmuster und -mobilisationen, die die propriozeptiven Reize nutzen, um die Muskelaktivität zu verbessern, die Koordination zu fördern und die Beweglichkeit zu erhöhen.
Es wird häufig bei Patienten mit Schlaganfällen, Hirnverletzungen, Multipler Sklerose und anderen neurologischen Problemen angewendet.

home
Krankengymnastik KG ZNS Bobath - Physis Online

KG ZNS BOBATH

KG ZNS Bobath steht für Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage nach Bobath. Es ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die zur Rehabilitation von Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen eingesetzt wird. Das Bobath-Konzept konzentriert sich darauf, die normale Bewegungsmuster und Muskelaktivität wiederherzustellen oder zu verbessern, um die Funktion und Mobilität zu fördern. Es wird häufig bei Patienten mit Schlaganfällen, Hirnverletzungen, Multipler Sklerose und anderen neurologischen Problemen angewendet.

KG GERÄT (KGG)

Krankengymnastik am Gerät ist eine aktive Therapieform, bei der medizinisches Gerätetraining unter fachlicher Anleitung durchgeführt wird. Ziel ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Dabei wird ein individuell abgestimmter Trainingsplan erstellt, der gezielt auf die Beschwerden des Patienten eingeht. Das Training an speziellen Rehabilitationsgeräten spricht bestimmte Muskelgruppen an und fördert die muskuläre Stabilität. Krankengymnastik am Gerät eignet sich besonders nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Krankengymnastik KG Gerät - Physis Online
Elektrotherapie EF - Physis Online

Elektrotherapie (ET)

 

Die Elektrotherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, bei der elektrische Ströme verwendet werden, um Schmerzen zu lindern, Muskeln zu stimulieren, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Diese Ströme können in Form von elektrischen Impulsen, Hochfrequenzwellen oder anderen Techniken appliziert werden. Elektrotherapie wird oft als Teil eines umfassenden Rehabilitationsprogramms eingesetzt und kann bei verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen, wie zum Beispiel Muskel- und Gelenkschmerzen, Rehabilitation nach Operationen oder Sportverletzungen, angewendet werden.

manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, die Lymphflüssigkeit im Körper zu mobilisieren und den Abfluss von Lymphflüssigkeit zu fördern. Sie wird häufig eingesetzt, um Schwellungen zu reduzieren, das Immunsystem zu unterstützen und verschiedene medizinische Bedingungen zu behandeln, die mit Lymphstauungen verbunden sind.

IMG 6600
Ultraschall - Physis Online

Ultraschall (US)

 

Die Ultraschalltherapie ist eine Form der physikalischen Therapie, bei der hochfrequente Schallwellen verwendet werden, um tief in das Gewebe einzudringen und therapeutische Effekte zu erzielen. Diese Schallwellen erzeugen Mikrovibrationen im Gewebe, die die Zellen stimulieren und verschiedene physiologische Prozesse fördern können, darunter die Verbesserung der Durchblutung, die Reduzierung von Entzündungen, die Lockerung von Muskelverspannungen und die Förderung der Geweberegeneration. Die Ultraschalltherapie wird häufig bei der Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen, Sehnenentzündungen, Narbengewebe und anderen muskuloskelettalen Problemen eingesetzt.